top of page
sonja

sonja
erni

Sonja Erni

"Gemeinsam praxistaugliche, ganzheitliche Lösungen suchen, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können, bilden den Mittelpunkt meiner Beratungen."

Berufserfahrung als Ernährungsberaterin

Seit Okt 2014    
Selbständige Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft die ernährungsberaterin

 

Seit 8/2012    
wissen ums essen, Münsingen

12/2018 - 5/2021    
Dozentin an der Benedict-Schule Bern AG, Bern

 

1/2016 – 11/2023    
Homecare Apotheke Burgdorf

 

7/2014 – 1/2016    
Oviva Ernährungsberatung

 

5/2000 – 9/2014    
Spital Emmental, Standort Burgdorf

Aus- & Weiterbildungen

2000 – jetzt    
Laufende Fortbildungen mit den Schwerpunkten:

  • Magen-Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien 

  • SIBO, Mastzellaktivierungssyndrom MCAS, Histaminose

  • Frauengesundheit

  • picky eating

  • Integrative Ernährungspsychologie 

10/2020 - 9/2021    
Adipositas-Therapeutin für Kinder und Jugendliche (akj)

 

3/2018 - 1/2019    
CAS Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen, Berner Fachhochschule BFH

 

8/2017 – 1/2019    
Nachträglicher Titelerwerb Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik, Berner Fachhochschule (BFH)

 

5/1997 – 4/2000    
Ausbildung zur dipl. Ernährungsberaterin SRK, Ausbildungszentrum Bern

 

8/1992 - 6/1996    
Gymnasium in Interlaken, Matura Typus D mit Spanisch
 

Anker 1

Berufserfahrung als Ernährungsberaterin

8/2021- 05/2024    
Dozentin an der Prävensana – Schule für Gesundheitsberufe

Seit Jan 2020    
Selbständige Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft die ernährungsberaterin

4/2011 – 3/2020    
Ernährungsberatung Erwachsene, Klinisches Ernährungsteam KET Inselspital, 3010 Bern
        
8/2010 – 3/2011    

HomeCare Laboratorium Dr. G. Bichsel AG, 3800 Unterseen 

5/2007 – 7/2010    
nutriteam Praxis für Ernährungs- und Bewegungsfragen, Bern

5/2009 – 7/2010    
Kompetenzzentrum für Essverhaltensstörungen, Adipositas und Metabolismus KEA, Spital Zofingen

4/2006 – 8/2008    
Ernährungsberatung, Klinik Sonnenhof AG, 3006 Bern

5/2005 – 8/2005    
Kantonale Ernährungsberatung Bern
 

Aus- & Weiterbildungen

 

2014 – jetzt    
Laufende Fortbildungen mit den Schwerpunkten:

  • Magen-Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und   Allergien 

  • SIBO, Mastzellaktivierungssyndrom MCAS, Histaminose

  • Essverhaltensstörungen

  • Sporternährung

  • Lösungsorientiertes Beraten, Hypnosystemisches Coaching

  • Klinische Ernährung, Mangelernährung

 

9/2021 – 1/2022    
SVEB I Ausbildnerin, HSO Wirtschafts- und Informatikschule

 

10/2020 - 9/2021    
Adipositas-Therapeutin für Kinder und Jugendliche (akj)

 

2/2013 – 5/2014    
Nachträglicher Titelerwerb Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik, Berner Fachhochschule (BFH)

2007               
Nordic Walking Instructor SNO

5/2002 – 4/2005    
Ausbildung zur dipl. Ernährungsberatung, Ausbildungszentrum Bern

8/1998-7/2001    
Ausbildung zur Pharma-Assistentin, Rathausapotheke Bern

sarah
hertig

Sarah Hertig

"Menschen abzuholen wo sie stehen und auf dem Weg zu mehr Lebensqualität zu unterstützen - das macht für mich Sinn."

Team Anita

anita
gröli

Anita Gröli

"Fachlich fundiertes Ernährungswissen - verwebt mit individuellen Lösungen, die auch im Alltag "verhäbe" - immer so, dass der Mensch bei seinen Zielen ein stückweit weiterkommt - das sind wichtige Pfeiler in meinen Beratungen."

Berufserfahrung als Ernährungsberaterin

seit 2022    
Erwerb zusätzliche Berufsausübungsbewilligung für den Kanton Aargau, mit Praxistätigkeit als selbständige Ernährungsberaterin in Aarau 

 

seit 2014     
selbständige Tätigkeit als Ernährungsberaterin in der Praxisgemeinschaft

die ernährungsberaterin 
   
Ab Frühjahr 2011    
Aufbau selbständige Tätigkeit als Ernährungsberaterin 

 

9/2003 – 6/2014    
Festanstellung Spital Emmental Burgdorf, Ernährungsberatung 
        
5/2003 - 6/2003    
Stellvertretung Kantonale Ernährungsberatung Bern 

Aus- & Weiterbildungen

 

2003 – jetzt    
Laufende Fortbildungen mit den Schwerpunkten:

  • Magen-Darmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und   Allergien 

  • SIBO, Mastzellaktivierungssyndrom MCAS, Histaminose, EOE

  • Essverhaltensstörungen, Kinder- und Familienernährung 

  • Klinische Ernährung, Mangelernährung

10/2020 – 9/2021    
Adipositas-Therapeutin für Kinder und Jugendliche (akj)

2/2018 – 5/2019    
Nachträglicher Titelerwerb Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik, Berner Fachhochschule (BFH)

 

3/2018 – 1/2019    
CAS in Nahrungsmittelallergien und Nahrungsintoleranzen, Berner Fachhochschule (BFH)   

1/2008 - 12/2009    

Ausbildung zur ganzheitlich integrativen Atemtherapeutin IKP, Zürich

2004    
Ausbildung zur Praktikumsbegleiterin von Ernährungsberaterinnen 

5/2000 – 4/2003    
Ausbildung zur dipl. Ernährungsberaterin, Ausbildungszentrum Bern

 

1987 – 1990    
Kaufmännische Lehre im Hotelgewerbe 
 

Team Pauline

Berufserfahrung als Ernährungsberaterin

9/2020 - 9/2021    Inselgruppe – Spital Tiefenau
Tiefenaustrasse 112, 3004 Bern, Zusatzmodul B

10/2021 - 7/2022    

Spital Zofingen AG, Mühlethalstrasse 27, 4800 Zofingen, Festanstellung als Ernährungsberaterin BSc SVDE 80% im stationären Team

8/2022 – 9/2025    
Inselgruppe, Spital Tiefenau, Münsingen und Inselspital, Freiburgstrasse 15, 3010 Bern
Festanstellung als Ernährungsberaterin BSc BFH SVDE, Ab September 2024 Funktionswechsel zur Therapieexpertin Ernährung & Diätetik im klinischen Ernährungsteam KET
        
ab 9/2025    

Selbständige Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft die ernährungsberaterin 

Aus- & Weiterbildungen

 

2014 – jetzt    
Laufende Fortbildungen mit den Schwerpunkten:

  • funktionelle Magen-Darm Erkrankungen 

  • Unverträglichkeiten

  • klinische Ernährung, Mangelernährung

9/2023 – 7/2026    

Master of Science (MSc) Ernährung und Diätetik an der Berner Fachhochschule

 

9/2017 - 7/2020    

Bachelor of Science (BSc) Ernährung und Diätetik an der Berner Fachhochschule

 

2010 – 2014    

Gymnasium NMS Bern

pauline
mäder

Pauline Mäder

«Ganzheitlich denken, wissenschaftlich beraten, empathisch begleiten – damit Essen wieder Teil eines Lebens wird, das sich gut anfühlt.“

Standorte Karte
bottom of page