top of page

Unser Darm ist bis zu 8 Meter lang. Die Oberfläche erstreckt sich auf 300-500 m2 und ist flächenmässig das grösste Organ des Menschen. Im Darm befinden sich über 200 Millionen Nervenzellen und bis zu 100 Billionen Bakterien. Kein Wunder, dass zwischen einer gesunden Darmflora und unserer Gesundheit eine enge Verbindung besteht.

wir unterstützen sie bei

Verdauungsproblemen wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen

Reizdarmsyndrom / FODMAP-arme Ernährung

Nahrungsmittelunverträglichkeiten (u.a. Laktose, Fruktose)

Fehlbesiedlung des Darms (SIBO/IMO/SIFO)

Refluxerkrankungen

Magenschleimhautentzündung (Gastritis)

Erkrankungen der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

Entzündliche Darmerkrankungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)

Divertikulose und Divertikulitis

Zöliakie

Glutenunverträglichkeiten

Eosinophile Ösophagitis (EoE)

Histaminose  

Gesundes Frühstück

darmgesund

Die Darmgesundheit beeinflusst unsere Lebensqualität - dies wird dann spürbar, wenn die Verdauung aus dem Lot kommt und Beschwerden auftreten. 

Vielleicht haben Sie schon vieles ausprobiert? Haben mal bessere, mal schlechtere Phasen. Sie schränken sich in der Ernährung zunehmend ein. Sie sind unsicher, was Sie essen sollen und was lieber doch nicht. Die Leidensgeschichte von Betroffenen mit Verdauungsbeschwerden ist oft lang.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem besseren Bauchgefühl und mehr Wohlbefinden. Gemeinsam erfassen wir Ihre Situation und holen bei Bedarf nötige Informationen bei Ihren behandelnden Ärzten ein. Zusammen erarbeiten wir sinnvolle Massnahmen. Das Ziel ist mehr Lebensqualität durch eine Reduktion der Beschwerden und keine unnötigen Einschränkungen beim Essen.
 

unsere möglichkeiten

Ganzheitliche Erfassung Ihrer Situation 

Analyse eines Ess-Beschwerde-Protokolls

Fragebogen zur Evaluation möglicher Unverträglichkeiten 

Interdisziplinärer Austausch mit der behandelnden Ärzteschaft

Gemeinsame Erarbeitung Ihrer individuellen bauchfreundlichen Ernährung

Ganzheitliche Unterstützung - wir betrachten Ihren Lebensstil und dessen Einfluss auf die Darmgesundheit: vom Stressmanagement über Entspannung, Bewegung bis zur Schlafqualität

Evaluation und gezielter Einsatz von Supplementen

Abgabe Atemtests zur Diagnostik einer Fruktose- oder Laktoseintoleranz

Abgabe Atemtest zur Diagnostik einer Fehlbesiedlung des Darms (SIBO, IMO)

bottom of page